Gemeinschaftlich einkaufen
Mehr Ertrag durch Mengenbündelung.
Der gemeinschaftliche Einkauf gehört seit jeher zu den Grundaufgaben einer Verbundgruppe. Auch im Leistungsangebot der EK/servicegroup spielt die Warenbeschaffung, über das EK Großhandelslager oder per Zentralregulierung, nach wie vor eine zentrale Rolle. Denn die Vorteile für den Handelspartner liegen klar auf der Hand.
Top-Einkaufskonditionen für konkurrenzfähige Verkaufspreise.
Große Einkaufsvolumen erhöhen unsere Verhandlungsposition gegenüber der Industrie um ein Vielfaches. Durch Mengenbündelung lassen sich für den einzelnen Händler deutlich bessere Einkaufskonditionen erzielen, und damit konkurrenzfähige Verkaufspreise mit einer attraktiven Marge. Oftmals ist eine Mitgliedschaft bei der EK/servicegroup für viele Handelspartner aber auch die Grundvoraussetzung, um überhaupt bei bestimmten Lieferanten einkaufen zu können.
Attraktive Margen für EK Handelspartner.
Spezielle Warenprogramme wie z. B. Sammelkaufaktionen oder Mandatskäufe verschaffen dem Händler zusätzlich deutliche Preisvorteile. Abverkaufsstarke Eigenmarken und Exklusivartikel der Markenindustrie, die nur bei EK Handelspartnern erhältlich sind, sorgen darüber hinaus dafür, dass die Spanne stimmt.
Sortimente perfekt auf den Standort abgestimmt.
Gemeinschaftlicher Einkauf heißt bei der EK nicht nur Warenbeschaffung. Auch bei der Zusammenstellung Ihres Sortiments stehen Ihnen unsere Experten zur Seite. Auf Wunsch nehmen wir für Sie eine Standortbewertung vor und zeigen Ihnen auf Basis aktueller Marktdaten, wie Sie Ihr Sortiment optimieren können, um Ihre Marktposition zu festigen und weiter auszubauen.