Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Handeln für eine zukunftsfähige Gesellschaft.
Die EK steht als international tätiges Unternehmen nicht nur mit ihren Handelspartnern, sondern auch mit Industriepartnern, Mitarbeitern, Verbrauchern und anderen Gruppen in Beziehung. In dieser Position übernehmen wir bewusst Verantwortung und setzen uns im Rahmen der Geschäftstätigkeit über gesetzliche Bestimmungen hinaus für eine zukunftsfähige Gesellschaft ein. In unsere Entscheidungen fließen deshalb gleichermaßen ökonomische, ökologische und soziale Faktoren ein.
Grundlage für alle CSR-Aktivitäten (Corporate Social Responsibility) ist der wirtschaftliche Erfolg. Schließlich können wir nur aus einer starken Position die Arbeitsplätze unserer Beschäftigten sichern und gleichzeitig das oberste Unternehmensziel verfolgen: den Ausbau der Marktposition der Handelspartner und die Steigerung ihrer Wertschöpfung.
Stärkung der Mitglieder – Erfolgsfaktor Bildung
Lebenslanges Lernen und Bildung gehören zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren. Mit umfangreichen Weiterbildungsmaßnahmen machen wir unsere Handelspartner fit für die Zukunft. Darüber hinaus unterstützen wir den Wissenstransfer in Austauschforen und Veranstaltungen. Besonders im Fokus steht auch die Nachwuchsförderung bei den Mitgliedsunternehmen.

Produktverantwortung und Lieferketten
Die EK arbeitet mit vielen Lieferanten zusammen. Ein großer Teil der bezogenen Waren wird aus Drittländern außerhalb der EU importiert. Dieser freie Handel ermöglicht dort Wachstum und Beschäftigung. Allerdings werden nicht überall internationale Leitlinien (insbesondere ILO-Kernarbeitsnormen und UN-Menschenrechtskonvention) und nationale Gesetzgebungen eingehalten. Die Folge sind teilweise problematische Arbeitsbedingungen und Belastungen für die Umwelt. Hier achten wir gemeinsam mit Lieferanten auf die Einhaltung grundlegender Sozial- und Umweltstandards. So kontrollieren die Einkäufer nicht nur in Fernost, dass die Qualitätsstandards der Waren über den Bestimmungen der Gesetzgeber liegen. Auch im Hinblick auf die erfolgreichen EK Eigenmarken, deren Sortimente zu einem wesentlichen Teil aus Importwaren bestehen, machen wir keine Kompromisse.
Betrieblicher Umweltschutz und Logistik
Wir bewegen große Warenströme und arbeiten seit 2005 mit externen Speditionsunternehmen zusammen. Dadurch konnten die Touren optimiert und der Schadstoffausstoß reduziert werden. Um die Umwelt-Belastung möglichst gering zu halten, entsorgen und recyceln wir alle Verpackungsmaterialien umweltgerecht.
Qualifikation und Arbeitsbedingungen
Für den Erfolg der EK sind qualifizierte Mitarbeiter ein Muss. Um den Bedarf an gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften zu decken, engagieren wir uns in der Aus- und Weiterbildung. Unser Nachwuchskräfteprogramm bereitet Mitarbeiter auf eine Führungs- oder eine Spezialistenlaufbahn vor. Wir ermöglichen außerdem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und legen großen Wert auf betrieblichen Gesundheitsschutz.